Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
360 Marketing UG, Borgesch 8
20099 Hamburg, Deutschland
20099 Hamburg, Deutschland
Geschäftsführer: Dr. Joachim Helmut Harms
Telefon: 01577 0949534
E-Mail: [email protected]
USt-IdNr.: DE 359961849
Handelsregister: Handelsregister B des Amtsgerichts Hamburg, HRB 188234
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website sparkontor.net und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte.
1. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer, es sei denn, die Verarbeitung ist gesetzlich zulässig oder erforderlich.
1.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z. B. Newsletter, Kontaktanfrage), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Vertragserfüllung: Zur Erfüllung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen mit Ihnen verarbeiten wir Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten) erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Berechtigte Interessen: In bestimmten Fällen verarbeiten wir Daten zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
1.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch gesetzliche Vorschriften (z. B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung) vorgeschrieben ist. In solchen Fällen erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch gesetzliche Vorschriften (z. B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung) vorgeschrieben ist. In solchen Fällen erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten beim Besuch unserer Website
2.1 Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erhebt unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Geräts. Folgende Daten werden dabei erhoben:
Bei jedem Aufruf unserer Website erhebt unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Geräts. Folgende Daten werden dabei erhoben:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Art und Version des verwendeten Browsers
- BetrUnnamed system
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Angefragte Webseite oder Datei
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website).
Zweck: Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Die Daten dienen der Optimierung der Website und der Sicherstellung der Sicherheit unserer IT-Systeme.
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind, in der Regel nach sieben Tagen.
2.2 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Cookies enthalten keine Informationen über Ihre Identität.
Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Cookies enthalten keine Informationen über Ihre Identität.
Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich (z. B. Navigation, Formulare).
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns, das Nutzerverhalten anonym zu analysieren, um unsere Website zu verbessern (z. B. Matomo, siehe Abschnitt 3).
Rechtsgrundlage: Technisch notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für Analyse-Cookies holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein (§ 25 Abs. 1 TDDDG).
Steuerung von Cookies: Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig genutzt werden können.
3. Webanalyse mit Matomo
Wir nutzen Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Webanalyse-Software, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Matomo wird auf unseren eigenen Servern gehostet, sodass keine Daten an Dritte weitergegeben werden.
Verarbeitete Daten:
- Anonymisierte IP-Adresse (die letzten zwei Oktette werden maskiert)
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Aufgerufene Seiten
- Verweildauer
- Gerätetyp, Browser und Betriebssystem
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.
Zweck: Die Analyse dient der Optimierung unserer Website und der Anpassung unserer Inhalte an die Bedürfnisse unserer Besucher.
Speicherdauer: Die Daten werden für maximal 12 Monate gespeichert und anschließend gelöscht.
Speicherdauer: Die Daten werden für maximal 12 Monate gespeichert und anschließend gelöscht.
Widerspruch: Sie können die Analyse durch Matomo verhindern, indem Sie die entsprechenden Cookies in unserem Cookie-Banner deaktivieren oder die Do-Not-Track-Einstellung in Ihrem Browser aktivieren.
4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website steht ein Kontaktformular zur Verfügung, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
Auf unserer Website steht ein Kontaktformular zur Verfügung, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Ihre Nachricht
- Optional: Telefonnummer
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zusätzliche freiwillig angegebene Informationen basieren auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck: Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen verwendet.
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. Handels- oder Steuerrecht) erfordern eine längere Speicherung.
Weitergabe: Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich (z. B. an einen Dienstleister im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags).
5. Newsletter
5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können sich auf unserer Website für unseren Newsletter anmelden. Dabei verarbeiten wir folgende Daten:
Sie können sich auf unserer Website für unseren Newsletter anmelden. Dabei verarbeiten wir folgende Daten:
- E-Mail-Adresse
- Optional: Vor- und Nachname
Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, um Ihre Anmeldung zu verifizieren.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck: Der Newsletter dient der regelmäßigen Information über unsere Dienstleistungen, Angebote und Neuigkeiten.
Speicherdauer: Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Nach Abmeldung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Abmeldung: Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail nutzen oder uns direkt kontaktieren.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich.
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO notwendig, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
Bei der Nutzung von Dienstleistern (z. B. Hosting-Provider, E-Mail-Dienste) schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Hamburg ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg
Telefon: 040 42854-4040
E-Mail: [email protected]
Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg
Telefon: 040 42854-4040
E-Mail: [email protected]
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Updates und Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme
- Zugriffskontrollen und Datenschutzschulungen für unsere Mitarbeiter
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website einsehbar.